(0)
Kunst Mariechen

Kunst Mariechen

Beschreibung
Kurse, die ich anbieten möchte:
- Experimentelles Zeichnen
- Märchenfiguren zeichnen
- Charakter-Design: Wir denken uns gemeinsam Figuren und
Geschichten dazu aus und zeichnen sie
- Zine-Workshop: Zines sind kleine genähte oder gefaltete Heftchen, die ganz einfach zuhause nachgebaut werden können! Und wie ein eigenes kleines Bilderbuch können wir die Seiten gemeinsam mit bunten Geschichten füllen!
Meine Fähigkeiten:
Ich studiere Illustration und Animation und habe in beiden Bereichen bereits viel praktische und berufliche Erfahrung gesammelt. Meine Lieblings-Materialien beim Zeichnen sind Wasserfarben, Buntstifte und Filzstifte. Beim Animieren nutze ich gerne Knete und Filz für Stop-Motion Animationen.
Darüber hinaus Zeichne und Animiere ich viel digital
Meine Erfahrung mit Kindern:
Ich habe als künstlerische Fachkraft bei einem Kulturangebot der Volkshochschule für Kinder und Jugendliche gearbeitet.
Meine Philosophie:
Ich glaube daran, dass alle die wollen zeichnen können oder zeichnen lernen können. Viele Menschen haben als Kinder gezeichnet oder gemalt oder einfach mit Papier und Stift experimentiert. Diejenigen die oft als "talentierte" Zeichner*innen bezeichnet werden haben diese Neugierde nie verloren oder sie später wiedergefunden. Dadurch haben sie Erfahrung beim Zeichnen gesammelt und werden von anderen als "gute" Zeichner*innen wahrgenommen. Deshalb finde ich es besonders wichtig die Freude am Zeichnen vor allem im Kindesalter zu behalten anstatt sie irgendwann zu verlieren, was schnell durch Leistungsbenotung in der Schule passieren kann. Deshalb möchte ich einen Zeichenkurs für Kinder geben, der nicht auf Leistung und Konkurrenz basiert, sondern stattdessen zum Ausprobieren und Spaß haben einlädt.
Kleine Geschichte über mich als Kind:
Wie oft ich mit meiner jüngeren Schwester „Sprechende Bilder“ gespielt habe! Bei dem Spiel ging es darum,
Bilder zu zeichnen und sich beim Zeichnen Geschichten zu den Bildern auszudenken. Meine Schwester musste jedes Mal dazu
überredet werden, das Spiel zu spielen, denn ihre Rolle bestand mehr aus dem Zuschauen und Zuhören. Aber sobald
wir einmal anfingen zu spielen, war sie genauso gespannt wie ich, welches Bild und welche Geschichte dazu als
nächstes kommt. Ich habe nie aufgehört „Sprechende Bilder“ zu spielen. Heute spiele ich es in Gedanken durch, indem ich
mir Geschichten zu den Orten und Figuren ausdenke, die ich in mein Skizzenbuch zeichne.
Kategorien