Jetzt registrieren und Deinen ersten Kurs gratis buchen!

Beschreibung

Wir sammeln gemeinsam die ersten Erfahrungen in Poispielen und basteln unsere eigenen Sockenpois.

In diesem kurs geht es darum die ersten Erfahrungen im Poispielen zu erlangen. Und damit man keine eigenen Pois direkt besitzen muss, basteln wir am Anfang des Kurses unsere eigenen Sockenpois.
Das Poispielen fördert die Motorik, die Koordination und das eigene Körpergefühl.

Allgemeine Information zu buya
  • buya-Kurse sind immer live und finden auf der buya-Plattform via Zoom statt
  • Auf buya unterrichten nur verifizierte Lehrer:innen
  • Für alle Kurse gilt die buya-Zufriedenheitsgarantie - bei Nichtgefallen erhältst Du Dein Geld zurück
  • Es gibt keine Abos auf buya - Du zahlst immer nur einmalig was Du buchst

Für diesen Kurs wird benötigt

Bequeme Klamotten, altes nicht mehr benötigtes Sockenpaar, 2 Tennisbälle, genug Platz (mind. eine quadratische Fläche von 4 Quadratmeter und ohne Lampe im Bereich, es geht drinnen aber wenn möglich auch gerne draußen)

Benefits für Dein Kind

Schult Koordination und Gleichgewicht

Stärkt Selbstbewusstsein

Fördert Körpergefühl und Fitness

Online-Lehrer

Hallo lieber interessierte,
ich bin Chris Hosberg und biete verschiedene Kurse in Zirkusdisziplinen an, Hausaufgabenhilfe, schulische Nachhilfe (Mathe, Informatik, Sachkunde), Informatik Kurse wie z.B. Erstellung von Stoppmotion Filme, Webseiten Programmieren und die Erstellung von HTML-Seiten, Kurse in Drahtkunst, Kurse in Illustration- und Logodesign, den Kurs „Sicherheit und Gefahren im Netz“ und Kurse im Bereich Puppentheater (von Idee bis zum fertigen Stück / mit Texte schreiben, Kulissenbau und Puppenbau)

Ich arbeite schon seit mehreren Jahren mit Kindern und Jugendlichen. Erst ehrenamtlich und mittlerweile beruflich.
Seit mittlerweile ca. 8 Jahren leite ich Kinder und Jugendgruppen.

Nach meiner erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung und Fachabitur Gestaltung (Fachbereich Kunst), habe ich für ein paar Monate in der Nachmittagsbetreuung (auch Hausaufgabenbetreuung) einer 4. Klasse gearbeitet. Im Anschluss habe ich ein Jahr lang mein FSJ als Schulbegleiter für 5 und 6 Klässler in einer Stadtteilschule absolviert. Nach dem ich mein Abitur erfolgreich nachgemacht habe, habe ich über ein Jahr lang wieder in der Nachmittagsbetreuung, als pädagogisch Zusatzkraft in einer Grundschule, gearbeitet. Diesmal hauptsächlich im Vorschulbereich.
Mittlerweile arbeite ich seit fast drei Jahren als selbstständiger Zirkustrainer für hauptsächlich Kinder und Jugendliche (in der Regel mit 4 bis 10 Jährigen).

Meine Berufsausbildung habe ich als Assistent für Screen-Design erfolgreich abgeschlossen. Innerhalb dieser Ausbildung wurde ich ausgebildet in den Bereichen:
Web-, Grafik-, Verpackung-, Plakat-/Flyer-, Logodesign, Webprogrammierung, Stoppmotion und Animation, Marketing, Fotografie, Filmschnitt, Tonmischung, Social-Media und Illustration
In meiner Ausbildung habe ich zu meinem Abschluss eine Auszeichnung als Klassenbester und einer der vier Besten aus dem ganzen Jahrgang.
Während meines Fachabiturs habe ich malerische, aber auch plastische Kunst gelernt. Darunter z.B. die künstlerische Arbeit mit Draht oder auch künstlerischer Scherenschnitt.

Seitdem ich 13 Jahre alt bin, bin ich auf Veranstaltungen als Puppenspieler und als künstlerischer Darsteller, hauptsächlich als der mittelalterliche Gaukler Johannes, unterwegs. Am Anfang noch als Hobby und seit vorletztem Jahr verdiene ich sogar. Ein Teil meines Einkommens damit.

Ich habe angefangen auf Lehramt zu studieren und kann deshalb schon zwei Semester Pädagogik vorweisen.
Des weiteren bin ich im Besitz der Juleica.

Mir ist es sehr wichtig den Kindern und Jugendlichen ein Teil meines Wissen weiterzugeben. Dies aber auf eine spielerische Art wo der Spaß und die Freude ein großer Faktor ist.
Denn nach meiner Meinung und auch Erfahrung ist es so, wenn Kinder Spaß und Freude während des Lernens haben, viel schneller und effektiver lernen.
Mit einigen meiner Kurse kann ich Kinder und Jugendliche für wichtig und gefährliche Themen sensibilisieren und mit anderen Kursen die Kinder aus sich herrausholen.

Mehr erfahren