Jetzt registrieren und Deinen ersten Kurs gratis buchen!
Abenteuer im Yogawald

Beschreibung
Komm mit in den Yogawald! Eine phantasievolle Geschichte leitet uns durch unser Abenteuer, in dem wir spielerisch viele verschiedene Yoga-Übungen und die wichtigsten Entspannungstechniken kennenlernen
Begib dich auf ein bewegtes Abenteuer im Yogawald, wo wir als Yogafüchse mysteriösen Wesen begegnen und uns in unerwarteten Situationen wiederfinden! Nach all der Spannung finden wir gegen Ende ein lauschiges Plätzchen im Wurzelwerk und tauchen in tiefe Entspannung ein.
Allgemeine Information zu buya
- buya-Kurse sind immer live und finden auf der buya-Plattform via Zoom statt
- Auf buya unterrichten nur verifizierte Lehrer:innen
- Für alle Kurse gilt die buya-Zufriedenheitsgarantie - bei Nichtgefallen erhältst Du Dein Geld zurück
- Es gibt keine Abos auf buya - Du zahlst immer nur einmalig was Du buchst
Für diesen Kurs wird benötigt
Du brauchst eine Yogamatte oder rutschfesten Boden und Kleidung, in der du dich gut bewegen kannst. Wenn du einen Yogablock oder einen kleinen Tritthocker hast, kannst du ihn ebenso gerne nutzen.
Zusätzlich brauchst du: 8 Blätter Papier
Benefits für Dein Kind
Schult Koordination und Gleichgewicht
Fördert Kreativität
Fördert Körpergefühl und Fitness
Online-Lehrer
Das Lehren und Begleiten von Kindern ist meine Leidenschaft. Während meiner Schulzeit begann ich mit der Begleitung von Kindern mit Autismus, um ihnen die Teilnahme an Ferienspielen zu ermöglichen. Später habe ich eine Ausbildung zur Erzieherin erfolgreich abgeschlossen und zeitgleich ein Studium der Kindheitspädagogik absolviert. Danach war ich in unterschiedlichen pädagogischen Einrichtungen tätig.
Später habe ich in Marburg einen Master in Motologie studiert, um mein pädagogisches Fachwissen um therapeutische Kompetenz zu erweitern. Die Motologie ist die Lehre vom Zusammenhang zwischen Bewegung und Psyche. Sie ist eine neue, aus der Psychomotorik entstandene, persönlichkeits- und ganzheitlich orientierte Wissenschaft, deren Gegenstand die menschliche Motorik als Funktionseinheit von Wahrnehmen, Erleben, Denken und Handeln ist.
Mein Repertoire habe ich schon während meines Studiums um eine Ausbildung zur Yogalehrerin erweitert, denn die Motologie und die Lebensphilosophie des Yoga passen perfekt zusammen. Nach meinem Abschluss habe ich in Frankfurt Kinderyoga unterrichtet und weiterhin in einer Kita gearbeitet.
Mein Konzept des Kinderyoga speist sich auf therapeutischen und pädagogischen Ansätzen und basiert auf einer buddhistischen Weltsicht. All das verpacke ich in kindgerechte, spielerische Kurse, in denen die Freude an der Bewegung und die Erweiterung der Konzentrationsfähigkeit im Vordergrund stehen.
Ich habe einen 2,5-jährigen Sohn, der mit Begeisterung meine Yogaeinheiten testet und altersbedingt auch gerne so manches Mal komplett neu interpretiert.
Kinder bauen ihre Beziehung zur Welt durch ihr körperliches "In-Der-Welt-Sein" auf. Den eigene Körper zu kennen, ihn als Helfer und Zuhause wahrzunehmen bahnt den Weg zu einem gesunden Selbst- und Weltvertrauen, dem Mut, etwas zu wagen, und beugt nicht zuletzt Verletzungen vor da Kinder lernen , Gefahren realistisch einzuschätzen.
Kinderyoga macht nicht nur viel Spaß, fördert das Miteinander und lässt die Kleinen mal ganz ohne Wettbewerbsdruck und Vergleiche sich nach Lust und Laune bewegen, Kinderyoga hilft auch bei so vielen Beschwerden der heutigen Zeit wie Stress, Haltungsprobleme oder Reizüberflutung durch die vielen Eindrücke im Alltag und aus den Medien.
Und hier nohchmal kursgefasst 10 der wichtigsten Benefits des Kinderyoga:
1. Selbstbewusstsein und die Selbstsicherheit werden gestärkt
2. Erlernen der Entspannung hilft zur Ruhe zu kommen
3. Bewegungsdrang wird ohne Leistungsdruck harmonisiert
4. Gleichgewichtssinn und Körperbewusstsein werden gefördert
5. Stärkung und Beweglichkeit von Muskulatur und Gelenken
6. Verbesserung der Körperhaltung und Korrektur von Fehlhaltungen
7. Bewusste Atmung und Traumreisen regen Phantasie an
8. Ausgeglichenheit und innere Gelassenheit wächst durch innere und äußere Balance
9. Wohlbefinden und die natürliche Lebensfreude werden gesteigert
10. Konzentrations– und Denkfähigkeit wird gefördert und verbessert
Mehr erfahren